BERT THEIS
The Potemkin Lock Project



The Potemkin Lock Project – Venice Biennale 1995 & Mudam Luxembourg 2012, 1995/2012
Série de 9 photographies encadrées, maquette originale du projet, mini-CD du Potemkin Lock Venic Rap BTMD, documentation vidéo réalisée par Mariette Schiltz, 11 chaises longues, catalogue signé par l’artiste, Potemkin Lock best national pavilion : carte postale encadrée et signée par Kaspar König, plans de construction du pavillon à Venise
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2014
Vues de l’exposition Atelier Luxembourg, The Venice Biennale Projects 1988 – 2011, Mudam Luxembourg, 13/10/2012 – 24/02/2013
© Photos : Aurélien Mole
Drifters
Bert Theis’ (1952) Antwort auf die Monumentalität des Gebäudes lautet: variable Mobilität. Hier hat er seine Plattformarbeit auf die Räumlichkeiten des Mudam zugeschnitten und sich unmittelbar von den Saalplänen inspirieren lassen, um Sitzgelegenheiten zu entwerfen, die sich je nach Bedürfnis und Laune jeglicher Örtlichkeit anpassen können. Die sechs puzzleteilähnlichen Elemente, aus denen die Drifters bestehen, gleiten und bewegen sich wie dahin treibende Eisberge durch das Museum. So verbindet er als Künstler, der an Verstand und Wissen appelliert, das Funktionelle mit dem Poetischen, das Design mit dem Evokativen.


Drifters, 2005-2006
Angestrichenes Holz
Veränderliche Masse
Bestellung und Sammlung Mudam Luxembourg
Produktion 2006 mit der Unterstützung der ABP
© Fotos: Rémi Villaggi
Fuad labord


Fuad labord, 2003
Doppelte Videoprojektion in Farbe, Ton
13 Min 51 Sek und 5 Min 5 Sek
Sammlung Mudam Luxembourg
Ankauf 2003
© Bert Theis
Out for Isola

Out for Isola, 2004
Digitaler Druck auf Plane
220 x 393 cm
Produktion und Sammlung Mudam Luxembourg
Ankauf 2004
© Foto: Bert Theis